Publikationen

23 NOV 2023 Kommunikation des Aufsichtsrats(vorsitzenden): Welche Anforderungen stellen interne und externe Stakeholder?

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management

Referentin: Dr. Sandra Binder-Tietz (Geschäftsleiterin der Günter-Thiele-Stiftung für Kommunikation und Management sowie des Center for Research in Financial Communication der Universität Leipzig).

Kommunikation von Seiten des Aufsichtsrats ist ein wichtiges Instrument und kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Wie das jüngste Beispiel rund um das Unternehmen OpenAI und dessen CEO Sam Altman zeigt, können durch falsche Kommunikationsansätze im schlimmsten Falle Vertrauen und Unternehmenswerte zerstört werden. Der Deutsche Corporate Govenance Kodex regt an, dass der Aufsichtsratsvorsitzende in angemessenem Rahmen bereit sein sollte, mit Investoren über aufsichtsratsspezifische Themen Gespräche zu führen…

21 SEP 2023 Hauptversammlungsbezogene Aktivitäten und Klimapolitik – Herausforderungen für Vorstand und Aufsichtsrat

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management

Referent: Ingo Speich (Head of Sustainability & Corporate Governance, Deka Investment).

Klimarisiken werden vom Kapitalmarkt mehr und mehr als Investitionsrisiken gesehen. Am Beispiel des gesunkenen Kurs-Gewinn-Verhältnisses einzelner Automobilkonzerne wird deutlich, wie bestimmte Branchen und Unternehmen teilweise bereits signifikante Bewertungsabschläge erfahren. Im Rahmen der Risiko-Assessments von Seiten des Kapitalmarkts werden neben physischen Risiken auch transitorische Risiken berücksichtigt. In Bezug auf Vorstand und Aufsichtsrat führt Ingo Speich die folgenden fünf Handlungsfelder zum Themengebiet Nachhaltigkeit an…

01 JUN 2023 Herausforderung Nachhaltigkeit – Nachhaltigkeits-KPIs in Kreditverträgen und Vorstandsvergütung

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management

Referentin: Prof. Dr. Christina Bannier (Professorin für Banking & Finance an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Wissenschaftliche Leiterin des Sustainable Governance Lab, Supervisory Board Member).

Während in den letzten Jahren eine intensive Befassung mit der Definition von Nachhaltigkeit für Unternehmen und Institutionen im Vordergrund stand, liegt nun ein verstärkter Fokus auf der Umsetzung der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft. In Bezug auf die Unternehmens-Governance sind wesentliche Instrumente hierbei u.a. die Implementierung von Nachhaltigkeitszielen in der Vorstandsvergütung sowie in Kreditverträgen, sogenannten Sustainability Linked Loans (kurz SLL)…

15 SEP 2022 Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management

Referent: Rechtsanwalt Marc Tüngler (Hauptgeschäftsführer DSW e.V., Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex).

Anlass für die aktuelle Reform des DCGK war die Umsetzung der Neuregelungen aus dem Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität. Aufgrund von geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen, exogenen Faktoren innerhalb des Themengebiets ESG und der hierdurch entstandenen enormen Bedeutung für Unternehmen wurden diese Aspekte zum Hauptthema der Reform 2022…

15 JUL 2022 Mehr Transparenz über die Kompetenzen im Aufsichtsrat

Sabrina Biedenbach als Gastautorin für die Börsen-Zeitung zum Thema Corporate Governance

ESG und Digitalisierung sind keine Themen, die nur Spezialisten im Aufsichtsrat angehen. Sie sollten auf mehrere Schultern verteilt werden…

pic_kompetenzen-im-aufsichtsrat

02 JUN 2022 Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Aufsichtsrat

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management

Referent: Dr. Claus Buhleier (WP/StB/CPA, Partner Deloitte).

Das Thema Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und ist zu einem zentralen Thema für Vorstand und Aufsichtsrat geworden. Die EU hat im Rahmen des European Green Deal drei Ziele definiert. Der Geltungsbereich erstreckt sich nicht nur auf Unternehmen sondern auch auf den Kapitalmarkt…

25 MRZ 2022 Führungspositionengesetz II – Was bringt das Update zum „Quotengesetz“?

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management

Referentin: Dr. Ursula Neuhoff (Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Assoziierte Partnerin Flick Gocke Schaumburg).

Im Jahr 2015 wurden durch das Führungspositionengesetz (FüPoG I) erstmalig geschlechtsbezogene Besetzungsregelungen für Unternehmen festgelegt. Schon parallel zur Evaluation des FüPoG I war ein Gesetzesentwurf in Arbeit, nach dem die eingeführten Regelungen verbessert und erweitert werden sollten. Das FüPoG II wurde noch in der vergangenen Legislaturperiode 2021 verabschiedet und trat am 12. August 2021 FüPoG II in Kraft…

10 FEB 2022 Unnötige Reibungsverluste vermeiden

Sabrina Biedenbach im Interview mit DIE NEWS – Das Magazin für Familienunternehmen

Wer einen Beirat in seinem Familienunternehmen einrichten möchte, sollte auch über das Thema Beiratsbüro nachdenken. Über die Vorzüge eines entsprechenden Backoffice sprach die Redaktion mit der Expertin Sabrina Biedenbach.

pic_blickpunkt-reibungsverluste

25 NOV 2021 Kommunikation von Aufsichtsräten – der richtige Umgang mit Investoren und Medien

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management

Referentin: Dr. Phoebe Kebbel, Managing Partner at Finsbury Glover Hering.

Investoren fordern einen immer stärkeren Dialog mit dem Aufsichtsrat. Auch der Deutsche Corporate Governance Kodex sieht dies vor. Die Beratungsfunktion rückt den Aufsichtsrat stärker in den Fokus von Investoren, Stakeholdern und der Öffentlichkeit, somit steigen die Anforderungen an die Aufsichtsratskommunikation…

24 JUN 2021 Stewardship Code in Deutschland – Stand und aktuelle Entwicklungen im internationalen Vergleich

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referentin: Dr. Antje Stobbe, Head of Stewardship bei Allianz Global Investors.

Aktives Stewardship verfolgt das Ziel, langfristig Mehrwert für Kunden zu schaffen und Einfluss auf die Zukunft der Beteiligungsunternehmen zu nehmen. Hierfür ist ein Austausch zwischen den Portfolio-Unternehmen und dem Assetmanagement notwendig…

04 FEB 2021 Quick Check Compliance für den Aufsichtsrat

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referent: Rechtsanwalt Dr. Thomas Altenbach (CEO & Gründer LegalTegrity GmbH).

Das Thema Compliance ist aus der Aufsichtsratsarbeit heute nicht mehr wegzudenken. Verstärkte Regulierung, eine medial bedingt höhere Transparenz über Regelverstöße und eine höhere Sensibilität der Geschädigten sind nur einige Rahmenbedingungen im Kontext der Compliance…

26 NOV 2020 Aktuelle Entwicklungen im Bereich Vorstandsvergütung – zwischen Investorenerwartungen und regulatorischen Vorgaben

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referentin: Regine Siepmann (Partnerin hkp Group).

Das Aktionärsrechterichtlinienumsetzungsgesetz (ARUG II) und der reformierte Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) haben zu Änderungen betreffend des Vergütungssystems und des Vergütungsberichts geführt. Welche diese sind und wie diese umgesetzt werden, stellte Regine Siepmann vor.

02 DEZ 2020 Erfolgswille

Sabrina Biedenbach im Interview mit dem MADAME Magazin

Mit einer völlig neuen Gründungsidee hat Sabrina Biedenbach so manchem Aufsichtsrat zum Kickstart verholfen. Hier erfahren Sie mehr über ihre Unternehmensgründung, über die besonderen Herausforderungen ihrer Arbeit und wie sie Beruf und Familie organisiert.

pic_neustart-erfolgswille

10 SEP 2020 Der Aufsichtsrat in und nach der Krise – Learnings aus der Covid-19-Pandemie

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referent: Prof. Dr. Peter Ruhwedel (Geschäftsführender Gesellschafter DIEP Institut, Wissenschaftlicher Leiter KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance, FOM Hochschule).

Prof. Dr. Peter Ruhwedel hat im Rahmen einer empirischen Studie die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die Arbeit von Aufsichtsräten analysiert und die folgenden wesentlichen Beobachtungen während des Corporate Governance Working Breakfasts vorgestellt und diskutiert.

18 JUN 2020 Was müssen Unternehmen tun, damit Geschäftsgeheimnisse auch Geschäftsgeheimnisse bleiben?

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referent: Dr. Jan Ehling (LRechtsanwalt und Partner der Kanzlei AGS Legal, Frankfurt am Main).

Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen ist im April 2019 in Kraft getreten. Aufgrund der hohen Aufmerksamkeit, die die Unternehmen der Datenschutzgrundverordnung aus 2018, rückte die Umsetzung des neuen Geschäftsgeheimnisgesetzes in den Hintergrund. Das Gesetz sieht vor, dass nur wenn Unternehmen angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen treffen, ihre Geschäftsgeheimnisse künftig auch durch das neue Gesetz geschützt sind. Somit ist vor allem der Vorstand, aber auch der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Compliance-Verantwortung angehalten, sich mit diesem Thema zu befassen.

27 FEB 2020 Nachlese zur Kodex-Reform und zu ARUG II

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referentinnen: Dr. Cordula Heldt (Leiterin Corporate Governance und Gesellschaftsrecht), Dr. Claudia Royé (Leiterin Kapitalmarktrecht, Deutsches Aktieninstitut e.V.).

Die Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex wurde mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 20. März 2020 abgeschlossen. Es ist die umfassendste Reform in der Geschichte des Kodex. Dr. Cordula Heldt und Dr. Claudia Royé berichteten im gemeinsamen Rückblick über den Prozess der Kodex-Reform und die Einführung des Gesetzes zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II).

01 OKT 2019 Digitalkompetenz im Aufsichtsrat

Sabrina Biedenbach über die Relevanz der Digitalisierung für die Aufsichtsratsarbeit

Digitalkompetenz steht für Realitätskompetenz, Transformationskompetenz und Zukunftskompetenz. Sie steht im Zentrum verantwortungsvoller Board-Tätigkeit und ist Qualitätsmerkmal für ein High-Performing Board. Sie verlangt zudem eine gestärkte Personalkompetenz im Board, steht für lebenslanges Lernen und Kollaboration ebenso wie für Ethik und Verantwortung.

pic_board-digitalkompetenz-aufsichtsrat

12 SEP 2019 Bankfinanzierung und Corporate Governance

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referentin: Dr. Esther Jansen (Partnerin, Shearman & Sterling).

Die Beschaffung von Kapital und Liquidität zählt zu den wesentlichen Bestandteilen der Unternehmensführung. Die klassische Hausbankfinanzierung wurde in den vergangenen Jahren zunehmend abgelöst von syndizierten Krediten, Kapitalmarkt-Finanzierungen/ Schuldverschreibungen, Schuldscheindarlehen und anderen Finanzierungsmöglichkeiten, die eine verstärkte Auseinandersetzung mit den Finanzierungsbedingungen erforderlich machen.

24 JUN 2019 Die Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referent: Michael Schmidt (Vorsitzender der DVFA Kommission Governance & Stewardship, Member of the Board & Chief Investment Officer der Lloyd Fonds AG).

Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat am 9. Mai 2019 eine neue Fassung des Kodex beschlossen. Übergeordnete Zielsetzung der Reform war es, das Vertrauen in die Unternehmensführung zu stärken und den Dialogprozess während der Erarbeitung zu intensivieren.

28 FEB 2019 Aktuelle Diskussion zum Unternehmenssanktionsrecht

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referent: Dr. Tobias Brouwer (Bereichsleiter Recht und Steuern beim Verband der chemischen Industrie e.V.).

Skandale in der Unternehmenspraxis haben die Debatte um eine Strafbarkeit von Unternehmen wieder in den Vordergrund gerückt. Im deutschen Recht regelt bislang lediglich das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) den Umgang mit Straftaten in Unternehmen. Die Einführung eines Unternehmenssanktionsrechts in Deutschland ist zu erwarten.

22 NOV 2018 Kartellschadenersatz – Haftungsvermeidung für Vorstand und Aufsichtsrat

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referentin: Christine Gärtner (Partnerin in der Prozessrechtsabteilung der Kanzlei Latham & Watkins LLP in Frankfurt).

Seit dem 9. Juni 2017 ist die 9. GWB Novelle des deutschen Kartellgesetzes (GWB) in Kraft. Sie setzt vor allem die EU-Kartellschadenersatzrichtlinie in deutsches Recht um. Erklärtes Ziel der Novelle ist es u.a., die Durchsetzung von Kartellschadenersatzforderungen in Deutschland zu erleichtern.

01 OKT 2018 Wir brauchen ein digitales Enablement für den Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat – Interview mit Simone Menne und Sabrina Biedenbach

Die Digitalisierung beschäftigt Unternehmen und verändert Märkte. Aber beschäftigen sich auch Aufsichtsräte ausreichend mit diesem Thema? Im Gespräch mit Prof. Dr. Roderich C. Thümmel erläutern Sabrina Biedenbach und Simone Menne, wo sie Handlungsbedarf sehen.

pic_publikation-der-aufsichtsrat

28 SEP 2018 U.S. Compliance Monitorships

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referentin: Nicole Willms (Rechtsanwältin und Partnerin bei Pohlmann & Company).

Verstöße gegen U.S. Gesetze können für Unternehmen die Einsetzung eines Compliance Monitors zur Folge haben und damit einen Eingriff in das operative Geschäft und die Bindung von Ressourcen darstellen. Der richtige Umgang mit dieser Situation ermöglicht es betroffenen Unternehmen, die damit verbundenen Herausforderungen nicht nur zu managen, sondern auch Mehrwert für das Unternehmen zu generieren.

21 JUN 2018 Alternative Konfliktlösungen im Arbeitsrecht

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referentin: Dr. Frauke Denecke (Richterin am Arbeitsgericht und Mediatorin).

Konflikte zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat sind in deutschen Betrieben und Konzernen zum Alltag geworden. Warum ist das so und welche Ansätze gibt es, um festgefahrene Konflikte erfolgreich zu lösen oder besser noch, gar nicht aufkommen zu lassen? Dr. Frauke Denecke erläutert in ihrem Vortrag anhand vieler Praxisbeispiele Ursachen und Folgen von Konflikten und wie es Unternehmen gelingen kann, nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

15 FEB 2018 DVFA-Scorecard für Corporate Governance

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referent: Hendrik Schmidt (Certified ESG Analyst, Corporate Governance Analyst, Deutsche Asset Management Investment GmbH, Alumni der Frankfurt School).

Langfristig orientierte Investoren legen großen Wert auf gute Corporate Governance als Basis für nachhaltige Investment-Entscheidungen. In der Praxis besteht allerdings aus Sicht der Investment Professionals auch in Deutschland noch eine Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit.

01 JAN 2018 Das Beiratsbüro

INTES UnternehmerBrief – ein Artikel von Sabrina Biedenbach

Oft zu wenig beachtet, aber dennoch wichtig für das Gelingen: Ein Back-Office, das Mandatsträger wirksam unterstützt, vor- und nachbereitet und Beiräte auch über einzelne Meetings hinaus produktiver macht.

pic_intes-unternehmerbrief

23 NOV 2017 Politiker als Aufsichtsräte

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referent: Roland Koch (Hessischer Ministerpräsident a.D., Rechtsanwalt, Aufsichtsratsvorsitzender der UBS-Europe SE, Professor an der Frankfurt School of Finance and Management).

Für Politiker ist die Frage, ob sie eine Position in der Privatwirtschaft, etwa im Aufsichtsrat eines Unternehmens, annehmen wollen, in Ansehung einer insbesondere medial negativen Konnotation, nicht einfach zu beantworten.

19 OKT 2017 Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referent: Dr. Jan Dörrwächter (Senior Partner und Mitglied der Geschäftsführung der hkp///group sowie Lehrbeauftragter an der Hochschule Niederrhein).

Kaum einem Thema in der aktuellen Corporate Governance Diskussion kommt so viel Aufmerksamkeit zu wie dem der Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung. In der folgenden Zusammenfassung sollen nun einige besonders spannende Aspekte beleuchtet werden.

01 OKT 2017 Aufsichtsräte und Compliance

Compliance Manager – Interview mit Sabrina Biedenbach und diversen Aufsichtsräten

Darüber, was die Aufsichtsräte über Compliance-Themen denken, ist wenig bekannt. Dabei ist es für Compliance Officer sehr wichtig, zu wissen, ob beispielsweise der Bericht, den sie vor dem Aufsichtsrat präsentieren, eigentlich das ist, was der Aufsichtsrat hören will. Worauf achten die Aufsichtsräte nun in Dingen Compliance?

pic_publikation-compliance-manager

06 JUN 2017 Good Governance in Familienunternehmen

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referent: Dr. Dominik von Au (Partner bei PwC Europe und Geschäftsführer der INTES Akademie für Familienunternehmen).

Familienunternehmen stehen nicht nur für die Mehrzahl der Unternehmen und Beschäftigungsverhältnisse in unserem Land; sie stehen auch in einer besonderen Verantwortung für die Gesellschaft.

02 FEB 2017 Corporate Governance im Bankensektor

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referentin: Dr. Bettina Orlopp (Generalbevollmächtigte für Group Compliance, Human Resources and Legal der Commerzbank AG).

Compliance ist als zentrales Element guter Corporate Governance für Kreditinstitute ein Themenfeld von besonders hoher Relevanz. Sie ist eng verwoben mit einer Vielzahl von Fragestellungen in der operativen und strategischen Steuerung einer Bank.

24 NOV 2016 Kulturfragen am Kapitalmarkt

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referent: Herr Prof. Christian Strenger (Akademischer Direktor des Center for Corporate Governance, HHL Leipzig Graduate School of Management, Mitglied des Aufsichtsrats der Deutsche Asset Management Investment GmbH sowie Chairman, Germany Funds, New York).

Corporate Governance hat seit vielen Jahren einen festen Stellenwert in Lehre und Praxis der Unternehmensführung. Seit der Etablierung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) sind große Fortschritte bei deutschen Unternehmen zu verzeichnen. Dennoch besteht ein Bedürfnis der Optimierung und Weiterentwicklung, auch angesichts signifikanter Problemfälle.

04 OKT 2016 Nachfolgeplanung für Vorstand und Aufsichtsrat

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referent: Herr Rechtsanwalt Georg F. Thoma (Shearman & Sterling LLP).

Eine strukturierte und konsequente Nachfolgeplanung abgestimmt auf Struktur, Strategie, Größe und Erfolg des Unternehmens erfährt in der Unternehmensrealität vielfach nicht die nötige nachhaltige Aufmerksamkeit. Die Nachfolgeplanung für den Vorstand ist eine wesentliche Pflichtaufgabe des Gesamtaufsichtsrats und maßgeblich für die Sicherung des Unternehmenserfolgs verantwortlich.

08 JUL 2016 Aktuelle „Hot Issues“ aus der Compliance

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referent: Mirko Haase (Regional Compliance Officer bei General Motors und Präsident des Berufsverbands der Compliance Manager).

Definition und Umfang von Compliance sind in den vergangenen Jahren durch unterschiedlichste Faktoren stark beeinflusst worden. Ursprünglich dominierten vor allem Themen wie Korruptionsprävention und Kartellrecht das Aufgabenspektrum der Compliance-Ressorts. Je nach Geschäftsfeld ist die Liste der Themen, die in der heutigen Compliance-Abteilung behandelt werden, deutlich länger geworden.

10 MAI 2016 Unternehmensinterne Aufsichtsratsbüros

Corporate Governance Working Breakfast in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance

Referent: Rechtsanwalt Dr. Peter Opitz (ehemals Partner Freshfields Bruckhaus Deringer und bis zur Umwandlung der GFT Technologies AG in eine SE (09/15) deren langjähriger stellvertretender AR-Vorsitzender).

Trotz der Pflicht zur persönlichen Wahrnehmung eines Aufsichtsmandates ist dessen sorgfältige Ausübung heute in den meisten Fällen kaum ohne professionelle Unterstützung möglich. Eine solche Unterstützung ist zwar zulässig, aber bei Leistung durch den ein unternehmensinternes Büro problematisch.

28 AUG 2015 Aufsichtsräte erlauben keine Fehler

Wirtschaftswoche

Früher assistierte sie René Obermann bei der Deutschen Telekom, aus diesen Erfahrungen machte sie ein Geschäftsmodell. Frau Biedenbach, Sie haben sich mit einem persönlichen Aufsichtsratsbüro selbstständig gemacht. Vor ein paar Jahren hätte Ihre Idee sicher noch nicht funktioniert. Nein. Ich profitiere davon, dass sich der Markt für Aufsichtsräte in den vergangenen Jahren enorm verändert hat. Die Anforderungen an die Kontrolleure sind extrem gestiegen, sie können Dinge nicht mehr im Vorbeigehen machen.

pic-publikation_28-08-2015

20 FEB 2015 Guter Rat für gute Räte

Handelsblatt

Große Konzerne betreiben Aufsichtsratsbüros, deren Mitarbeiter auch die Vorstände bei der Gremienarbeit unterstützen. Doch die meisten Aufseher haben nicht so viel Komfort. Sabrina Biedenbach möchte diese Lücke mit ihrem Board Office schließen: „Es ist ein persönliches Aufsichtsratsbüro, ohne an ein Unternehmen angeschlossen zu sein.“ Die Geschäftsidee hatte sie, als sie in einem Dax-Konzern den Vorstandschef in seine externen Aufsichtsratsmandate einarbeitete. „Für diese Unterstützung auf interne Ressourcen zugreifen zu können, den Luxus hat nicht jeder“, sagt sie. Einer der Mandanten ihres Board Office ist Ex-Telekom-Chef
René Obermann.

pic_publikationen-handelsblatti_20-02-2015

22 JAN 2015 Start-Up des Monats

Saal Zwei

Dass René Obermann zu ihren Unterstützern und ersten Kunden gehört, kann wohl als gewisses Qualitätssiegel gewertet werden: Sabrina Biedenbach hat sich mit einem Board Office selbstständig gemacht. Sie berät und unterstützt Aufsichtsräte. Ihr Alleinstellungsmerkmal: Zusammen mit Partnern bietet sie alles vom Onboarding bis zur Vermittlung von Digitalkompetenz an. Und aus ihrer jahrelangen Erfahrung mit Aufsichtsräten und Vorständen weiß sie, dass sie sich in ihrem Job keine Fehler erlauben darf. Wir portraitieren das Biedenbach Board Office in unserer neuen Rubrik, dem Start-up des Monats.

pic_publikationen-saalzwei_22-01-2015